Lebens.Raum Psalmen – eine Ausstellung in fünf Lebensräumen
Leer (es). Religiöse Sprache, Gebete – sie gelten häufig als abgehoben, nicht an der Realität der Menschen ausgerichtet, sondern eher als ästhetisch oder gar „blutleer“. Insbesondere wird dies der kirchlichen Sprache vorgeworfen. Wo jedoch diese sich an biblischen Vorbildern orientiert, ergibt sich ein ganz anderer Eindruck. Gerade die Psalmen sind Beispiele eines Sprechens mit Gott oder eines Nachsinnens über Gott und das Leben, das äußerst direkt ist, ja manchmal sogar als anstößig empfunden wird.
Die biblischen Psalmen sind ein Lebensraum: In ihnen hat alles, was Leben ausmacht, Platz – Höhen und Tiefen, Freude und Ärger, Jubel und Verzweiflung über Gott und die Menschen, Klage und Dank. Seit 3.000 Jahren beten Juden und Christen ihr Leben in die Psalmen hinein. Die existentiellen Texte sind vielfältig mit unserer Liturgie verbunden – und sprechen Menschen an, die nicht in der Kirche verwurzelt sind: Kunst, Musik und Literatur zeugen davon.
Die Ausstellung „Lebens.Raum Psalmen“...