Ja zu Gott in der Firmung

Klicken Sie hier, um das Video zu sehen: www.mowelele.de/sternsingersegen2021
Informieren Sie sich über die Gottesdienste unserer Pfarreiengemeinschaft und über die aktuellen Vorgaben.
Unsere Gotteshäuser sind zum Besuch für Sie geöffnet! Erfahren Sie hier, wann genau.
Mit Haus-Andachten für zu Hause mit den Menschen verbunden sein. Und die Sonntagspredikttexte zum Herunterladen!
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, Online-Gottesdienste mitzufeiern oder auch die Texte des Tages nachzulesen.
Es gibt Wasser, Wein und Brezeln für Zwischendurch. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Große Kirche in neuem Glanz erstrahlt und wieder genutzt werden kann. Bringen Sie doch ein paar Freunde und schönes Wetter mit!
Foto: Sie haben das Programm zusammengerührt: Pfarrer Andreas Robben (St. Michaelskirche), Superintendet Burkhard Klemenz (Lutherkirche), Pastor Uwe Wiarda (Große Kirche).
Bischof Franz-Josef Bode hat im Nachklang zu der Seligsprechung der Lübecker Märtyrer vergangenen Jahres für unser Bistum eine kleine Kommission eingesetzt, die nach Wegen suchen soll, die Verehrung der Lübecker zu fördern und zu vertiefen. Zu dieser Kommission gehören Domkapitular Ansgar Lüttel, Dr. Stefan Winter vom Liturgiereferat des Seelsorgeamtes in Osnabrück und Prof. Helmuth Rolfes, pensionierter Priester unseres Bistums aus Bremen. Helmuth Rolfes war im vergangenen Jahr einmal bei uns, um im Festsaal des Rathauses einen Vortrag über die Märtyrer zu halten. Von dieser Veranstaltung ist ihm der ein oder andere vielleicht noch in Erinnerung.
Jener Prof. Rolfes war vor nicht langer Zeit als Referent zu Gast bei der Dekanatskonferenz. Das ist die Konferenz aller hauptamtlich Tätigen des Dekanats Ostfriesland. Dort ging es auch um die Lübecker Märtyrer. Dann gab es ein Nachtreffen von Prof. Rolfes mit dem Vorstand der Dekanatskonferenz. Zu diesem...
Gefirmt wurden:
Marlehn Backaus, Carolien Beute, Helena Chrysostomou, Wiebke Höricht, Don Jansen, Lukas Kötter, Katrin Kruse, Sara Schwill, Sebastian Schwill, Fenna Sobing, Edgar Tammling, Jennifer Watral, Steffen Werner, Clara Wieligmann
Dort kann man das Gelände des Emslandlagers besichtigen. Um 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit an einer öffentlichen Führung teilzunehmen, sie kostet für Erwachsene 4,00 Euro.
Für die Fahrt werden spontane Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkw´s gebildet. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der katholischen Kirche in Weener, gegen 18.00 Uhr ist die Rückkehr geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der ökumenische Taizé-Gebetskreis lädt alle Interessierten herzlich ein.
Nähere Informationen zur Gedenkstätte auch unter: http://www.gedenkstaette-esterwegen.de/
Damit niemand alleine vor dem Fernsehapparat sitzen muss, hat sich die Kirchengemeinde Leer St. Marien bereit erklärt, ein public-viewing zu organisieren.
Neben der Übertragung des Spieles soll auch für das leibliche Wohl gesorgt werden: Es wird gegrillt, einige Kinder planen schon die Zubereitung von Cocktails und auch Fanartikeln wie Armbänder aus eigner Herstellung werden angeboten werden.
Die Übertragung des Spiels beginnt um 20.45 Uhr, das gemütliche Zusammensein wird um eröffnet!
Weitere Informationen hier: http://www.mowelele.de/em2012